#134 IllusionWir sollten uns keinen Illusionen hingeben. Die Pandemie ist ein herber Einschnitt in unsere gesellschaftliche Realität. Es lohnt sich, frühzeitig mit der sogenannten neuen Normalität auseinanderzusetzen, statt sich in der Dramaturgie von Statistiken von Tag zu Tag durch das Geschehen führen zu lassen. Die WELT denkt das Szenario mit einer passenden Überschrift an: „Impfausweise […]
Gerhart Hauptmann, zwischen Utopie und Wirklichkeit
Foto: Wikimedia Commons | Lizenz: gemeinfreiAm 3. März 1892 wurde durch das Berliner Polizeipräsidium ein Aufführungsverbot für ein Theaterstück erlassen. Das soziale Drama in fünf Akten beschreibt die Lage der Weber in Schlesien und deren Aufstand von 1844. Die Obrigkeit ist empört über einen jungen Autor, der sich an der Revolutionierung des deutschen Theaters erprobt. Sein Name ist Gerhart Hauptmann. […]
Es werde Geld!
Foto: Pxhere.com | Lizenz: CC0 Public DomainIn den sozialen Medien wird das Unmögliche möglich, das Undenkbare denkbar“ – diese Einsicht von Slavoj Zizek kann man positiv und negativ lesen. Zweifellos erlaubt das Internet eine neue Art der Mobilisierung, die wir mit größtem Argwohn oder aber auch mit Optimismus begleiten können. Foto: Pxhere.com Während die gesellschaftspolitische Sorge berechtigt ist, dass sich im […]
Ökonomische Ordnung und geistige Wirklichkeit: Das Syndrom in unserer Zeit
Foto: Pixabay | Lizenz: CC0 Public DomainIm Logbuch unserer Zeit werden vielleicht eines Tages Erhebungen und Statistiken, wie zum Beispiel die aktuellen Berichte zur globalen Vermögensverteilung, erstellt von der Nicht-Regierungsorganisation Oxfam, auftauchen. Die neuesten Berechnungen haben die Experten zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht. Der Bericht illustriert, wie sich die Lücke zwischen Arm und Reich weiter vergrößert und wie Konzerne […]
Muslime, eine Störung im System?
Foto: Pixnio | Lizenz: Public Domain(iz). Die aktuelle Polarisierung der Gesellschaft geht einher mit einem neuen „Unbehagen in der Kultur“, bis hin zur Frage, ob die derzeitige Stimmung an ungute geschichtliche Erfahrungen der Deutschen erinnert. Zwar wiederholt sich, wie man weiß, die Geschichte nicht, wohl aber die alten Fragen. „Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in […]
AfD: Eine Partei ohne klare Philosophie?
Foto: Olaf Kosinsky/kosinsky.eu | Lizenz: CC BY SA 3.0(iz). Es ist wohl eine Grundsatzfrage im Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD): Beschimpft man die Klientel einfach oder geht man auch – soweit möglich – argumentativ auf die Partei ein? Der Journalist Tilo Jung versuchte sich unlängst auf YouTube an der zweiten Variante. Mehr als zwei Stunden lang unterhielt er sich mit dem […]
Traditionen der Annäherung
Foto: A. RiegerWer sich eine Auszeit von den trostlos politisierten Debatten rund um den Islam nehmen will, findet dazu eine anregende Gelegenheit zur Erholung in dem neuen Buch von Mathias Enard, „Kompass“. Der Autor erinnert darin an die jahrhundertelange Tradition der Annäherungen zwischen Ost und West („l’orient c’est nous!“). Während der politische Diskurs um die Muslime zunehmend […]
#BREXIT und das „demokratische Dilemma“
Foto: Kaffee | Pixabay.com | CCO Public DomainDie Diskussionen rund um den EU-Austritt der Briten zeigen das „demokratische“ Dilemma. Die eigentliche Gefahr für die Demokratie dürfte nicht sein, ob man für oder gegen den Zentralismus der EU stimmt. Vielmehr wird der Abgrund eher durch den Wahnsinn der Finanzmärkte sichtbar, den wir wieder einmal beobachten müssen. Foto: Kaffee | Pixabay.com | CCO Public Domain […]
Weimar
Foto: IZ MedienDie Muslime in Weimar – ein „Happening“, eine „Provokation“ oder auch eine denkbare Quintessenz ihrer Präsenz in Deutschland? Nachdem wir in den 1990er Jahre einige Jahre in der Stadt der deutschen Klassik verbracht haben, vertrete ich natürlich engagiert das Letztere. Schon seit Jahren lädt die Islamische Zeitung immer wieder zu Seminaren und Stadtführungen ein. Am […]
Über das Fasten im Ramadan
Der Ramadan ist eine spezielle, von Allah bestimmte Zeit des Fastens. Es ist für jeden im Sinne der Scharia Verantwortlichen Muslim verpflichtend. Der Ramadan dauert, je nach Verlauf Mondzyklus 29 oder 30 Tage. Er beginnt mit der Sichtung des neuen Mondes für den Monat Ramadan und endet mit der Sichtung des neuen Mondes für den […]